brute

Kantige Analog-Synthesizer

Roh, massive und organisch. Egal wie man es nennt, egal wie man es definiert. Du musst es nur fühlen. Entdecke diese Maschine, auf der Suche nach dem taktilen, elektrischen und lebendigen Sound echter Analog-Synthese. Dieser eine Moment der reinen Kreativität unter deinen Fingerspitzen... willkommen in der Welt des Brute.

Leistungsstarke Analog-Synthesizer
und Drum-Machines

Die Brute-Reihe umfasst analoge Synthesizer und Maschinen, die entwickelt wurden, um aus purer elektrischer Spannung Rhythmus, Melodie und Textur zu formen. Entdecke den begehrten Analog-Sound mit innovativen und experimentellen Funktionen für wilde und inspirierende Klangergebnisse.

01

100% Analog-Power

Diese Instrumente erzeugen einen Klang, indem sie den Stromfluss kontrollieren und manipulieren. Mit der Brute-Reihe kannst du praktisch Elektrizität in Audiosignale umwandeln, wobei jede Komponente dem Klang einen eigenen Charakter verleiht.

02

Brute-Faktoren

Jeder dieser Synthesizer bietet einzigartige Funktionen, die ihn wirklich unersetzlich machen: Steiner-Parker-Filter, Master-Bus-Verzerrung, Brute-Factor-Feedback und eine verkabelbare Architektur.

03

Hands On-Workflow

Keine verwirrenden Menüs, keine versteckten Optionen – bei diesen Instrumenten dreht sich alles um das taktile und intuitive Erlebnis beim Spielen. Schick das Signal direkt aus deinem Gehirn zum Lautsprecher.

Die Erforschung der Klangmaterie

Die Brute-Reihe nutzt die rohe, kraftvolle und organische Natur der analogen Synthese und entfesselt den Klang elektrischer Spannung. Von semi-modularen Keyboards über Eurorack-Cases bis hin zu kraftvollen analogen Drum-Machines dreht sich alles um die Erforschung der Klangmaterie. Seismische Bässe, luftige Lead-Sounds und massive Sägezahn-Pads mit jeder Menge elektrisierendem Charakter.

Wähle
deinen Brute

Von der reinen, monophonen Sinuswelle bis hin zu ausdrucksstarker mehrdimensionaler Polyphonie findest du bei den Brutes jede analoge Variante.

Womit
alles anfing

Spulen wir vor ins Jahr 2011. Die Digitalisierung schritt weiter voran. Software-Instrumente waren in aller Munde und jeder beliebte Hardware-Synthesizer war letztendlich digitaler Natur.

[...] als Arturia auf der NAMM 2012 das erste analoge Keyboard, den MiniBrute, ankündigte – ausgestattet mit fantastischem Sound und zu einem Preis, weniger als halb so teuer wie der der Konkurrenz. Arturia besaß die Weitsicht, einen neuen Trend zu erkennen und zu inspirieren: das Wiedererstarken und schließlich die Dominanz der analogen Synthese. Das Timing hätte nicht besser sein können.

Geary Yelton, Redakteur der ersten Stunde bei Synth and Software

  • JANUAR 2012

    Minibrute

    Unser erster Schritt in die Welt der analogen Synthese. Der MiniBrute war ein Desktop-Synthesizer mit einer praktischen Bedienung, einem raffinierten Keyboard- und Arpeggiator-basierten Workflow und einem unverkennbar rohen Sound. Die Aggressivität des Brute-Faktors, die Schärfe des Metallizers, die Wärme des Multimode-Steiner-Parker-Filters – der MiniBrute hat die Messlatte für analoge All-in-One-Synthesizer definitiv höher gelegt. Und das zu einem mehr als erschwinglichen Preis.

  • OKTOBER 2013

    MicroBrute

    Die pure Kraft der Brute-Anatomie, zusammengefasst in einem tragbaren Design. Pumpende Sägezahn-Basslinien, glühend heiße Lead-Sounds und eine semimodulare Architektur – trotz seiner kompakten Größe besitzt der MicroBrute eine kolossale Schlagkraft. Dieses taktile kleine Biest ist perfekt für Musiker und Produzenten, die unterwegs sind und die keine Kompromisse bei einem satten Analog-Sound machen möchten. Ob verspielt oder drastisch.

  • JANUAR 2016

    MatrixBrute

    Die Flexibilität eines Modular-Synths, die Unmittelbarkeit eines One-Knob-One-Function-Designs, die Vertrautheit, Presets zu speichern und abzurufen – und der unverkennbar seismische Brute-Sound. Der MatrixBrute bietet die echte Analog-Kraft, mit der man rechnen muss. Dieser allumfassende Monster-Monosynth vereint das Beste aus Alt und Neu – mit mehreren Filtern, LFOs, integrierten Effekten und der atemberaubenden Mod-Matrix als Herzstück. Der Stoff, aus dem analoge Träume sind.

  • OKTOBER 2017

    DrumBrute

    Die unverkennbare Schlagkraft und der Punch roher Spannungs-Percussion – klassische Analog-Beats mit dem Brute-Faktor. Die elegante Bedienoberfläche des DrumBrute ist bei Live-Auftritten genauso komfortabel wie im Studio, mit 17 rein analogen Percussion-Sounds und einem Sequenzer mit 64 Schritten, der für Echtzeitmanipulation konzipiert wurde. Der ultimative rhythmische und massive Sound auf Knopfdruck.

  • SEPTEMBER 2018

    DrumBrute Impact

    Mit anpassbaren analogen Drum-Sounds, einer integrierten Verzerrungsschaltung und leistungsstarker polymetrischer Sequenzierung ist der DrumBrute Impact die Weiterentwicklung der Brute-Rhythmusformel. Sein kompaktes Design, sein interaktives Layout und sein knalliger Klangcharakter wurden entwickelt, um dir rhythmischen Charakter und analoges Chaos in die Hand zu geben.

  • SEPTEMBER 2020

    PolyBrute

    Durch Kombination der rohen Power der Brute-Oszillatoren mit digitaler Matrix-Präzision, dem innovativen dreidimensionalen Morphée-Performance-Touchpad und fantastischen Stereoeffekten eröffnete der PolyBrute eine neue Ära der Polyphonie. Ein ausdrucksstarkes Brute-Kraftpaket mit sechs Stimmen und 61 Tasten, das darauf ausgelegt ist, einen Sound in ständiger Bewegung zu entdecken.

Brute
aus der Perspektive der Künstler

Arturia hatte schon immer eine starke Verbindung zu Künstlern, deshalb wollen wir zeigen, was sich hinter den Kulissen abspielt. Erfahre, was weltbekannte Musiker und Produzenten über ihre Lieblingsprodukte von Arturia sagen und wie sie diese verwenden.

Technologie

Die Anatomie des Brute

Die Technologie, die für die Brute-Reihe verantwortlich ist und den Standard für analoges Musikmachen setzt.

  • Brute-Oszillator : Ein originaler Analog-Oszillator, der mehrere Wellenformen, komplexes Wavefolding und integriertes Brute-Factor-Feedback für intensive Rückkopplungen kombiniert.

  • Steiner-Parker-Filter : Ein legendäres Multimode-Filter, das in den 1970er Jahren vorgestellt, von uns überarbeitet und verbessert und von Nyle Steiner selbst abgesegnet wurde. Knackig, bissig, samtig weich – und alles dazwischen.

  • Patching: Die Brutes bieten die Möglichkeit, dein Audiosignal und die Steuer-Spannungen neu zu verkabeln und umzuleiten, von einer semimodularen CV-Konnektivität bis hin zur komplexen Modulationsmatrix.

Und was als nächstes?
Freak

Bissige Digital-Synthesizer

Ein Freak vom Namen her, ein Freak von Natur aus. Entdecke die ultimativen Grenzen deines Synthesizers und erlebe das radikalste Klangerlebnis. Entdecke eine Vielzahl synthetischer Klänge, finde deinen eigenen kreativen Wahnsinn und treib diesen auf die Spitze, um etwas noch nie dagewesenes zu schaffen. Das ist so was von freakig!

Entdecke den Freak