step

Universelle Sequencing-Controller

Von der Idee bis zur Produktion von Musik ist es ein langer und komplexer Weg. Die Step-Geräte sind dazu da, um dich auf diesem Weg zu begleiten. Sie synchronisieren alle deine Instrumente auf die gleiche Geschwindigkeit, erstellen einzigartige Sequenzen und marschieren dazu im Gleichtakt.

Universelle
Sequenzer-Controller

Steuere deine Desktop-Synthesizer, dein modulares Rig und deine Software – mit der Step-Reihe kannst du einfach alles kontrollieren.
Controller, die dein gesamtes Equipment perfekt synchron halten, mit direkten Sequencing, raffinierten Arpeggios, spielbaren Akkord-Modi und flexiblen Anschlussmöglichkeiten – passend für jedes Setup, jeden Stil und jedes Projekt.

01

Sequenzer und Controller

Die Step-Reihe vereint die besten Funktionen herkömmlicher MIDI-Controller mit einer fortschrittlichen Step-Sequencing-Power und gibt dir die volle Kontrolle über deine Software- und Hardware-Instrumente.

02

Performance und Produktion

Die Sequenzer machen sowohl auf der Bühne als auch in deinem Projektstudio eine gute Figur und wurden entwickelt, um deine Fähigkeiten zum performen, improvisieren, komponieren und erschaffen zu optimieren.

03

Unglaubliche Anschlussmöglichkeiten

Jedes Mitglied der Step-Familie bietet ein eigenes Setup aus CV/Gate-Eingängen, -Ausgängen, MIDI-Anschlüssen und USB-Konnektivität, um sicherzustellen, dass du genau die Tools bekommst, um alles unter Kontrolle zu halten.

Die Step-Reihe besteht aus Controllern, die intuitives Sequencing, flexible Arpeggiatoren und Echtzeit-Performance-Kontrolle kombinieren. Ganz gleich, ob du das bekannte Spielgefühl eines MIDI-Keyboards oder einen Pad-Controller-Workflow mit direktem Zugriff wünscht – mit den Steps wird deine Hardware und Software perfekt synchronisiert, so dass du ungebremst kreativ werden kannst.

Wähle
deinen Controller

Von Pads bis zu Keyboard-Tasten, von einfachen Sequenzen bis hin zu erweiterten Arrangements – jeder Step-Controller kann seine Rolle in deinem Setup spielen. Wähle den Step, der genau deinen Anforderungen entspricht.

Womit
alles anfing

Spulen wir vor ins Jahr 2011. Die Digitalisierung schritt weiter voran. Software-Instrumente waren in aller Munde und jeder beliebte Hardware-Synthesizer war letztendlich digitaler Natur.

[...] als Arturia auf der NAMM 2012 das erste analoge Keyboard, den MiniBrute, ankündigte – ausgestattet mit fantastischem Sound und zu einem Preis, weniger als halb so teuer wie der der Konkurrenz. Arturia besaß die Weitsicht, einen neuen Trend zu erkennen und zu inspirieren: das Wiedererstarken und schließlich die Dominanz der analogen Synthese. Das Timing hätte nicht besser sein können.

Geary Yelton, Redakteur der ersten Stunde bei Synth and Software

  • JANUAR 2014

    BeatStep

    Ein tragbarer Pad-Controller, der die Grenzen zwischen Hardware und Software verwischt. Ein Sequenzer mit 16 Schritten zur Steuerung von Synthesizern und Drum-Maschinen, ein MIDI-Gerät für die DAW-Integration und CV-Anschlüsse für Modular-Integration. Dieses einfache Set aus Pads und Reglern gibt dir absolute Kontrolle und eignet sich perfekt für die sofortige Umsetzung musikalischer Ideen.

  • JANUAR 2015

    BeatStep Pro

    Wie der Name schon sagt, wollten wir unseren ersten Kompakt-Controller noch einen Schritt weiter nach vorne bringen. Der BeatStep Pro ist ein erstklassiger Mehrspur-Sequenzer, ein MIDI-Controller und ein Performance-Tool in einem Gerät. 64 Schritte, ein 16-Spur-Drum-Sequenzer und vollständig anpassbare MIDI-CC-Steuerung – das Herzstück deines Kreativ-Setups.

  • JANUAR 2016

    KeyStep

    Der BeatStep und BeatStep Pro bewiesen, dass Bedarf an intelligenten, praxisorientierten Controllern für Software und Hardware bestand. Im Jahr 2016 haben wir unsere Sequenzer- und Arpeggiator-Konzepte mit der musikalischen Direktheit eines MIDI-Keyboards kombiniert. Dank der intelligenten Auswahl an bedienfreundlichen Funktionen wurde das KeyStep zu einem unverzichtbaren Kompakt-Controller für Desktop-Synthesizer, Euroracks und DAW-Steuerung.

  • JANUAR 2020

    KeyStep Pro

    Im Jahr 2020 bekam das intelligenteste MIDI-Keyboard auf dem Markt einen großen Bruder. Das KeyStep Pro wurde als Steuerzentrale für jedes Instrument entwickelt, ob im Studio oder auf der Bühne. Vier unabhängige polyphone Sequenzerspuren mit jeweils bis zu 64 Schritten, separate CV-Ausgänge, erweiterte Echtzeit-Performance-Steuerungen, Pattern-Verkettung und noch vieles mehr. Das war der Sequenzer, auf den die Welt gewartet hat.

  • SEPTEMBER 2020

    KeyStep 37

    Das KeyStep 37 hat den etablierten KeyStep-Entwurf in eine experimentelle und vollkommen kreative Richtung gebracht und ihn um einen erweiterten Chord-Modus, Scale-Modus und praktische MIDI-CC-Steuerungen erweitert. Das macht es zu einer kompakten, aber äußerst flexiblen Lösung für Musikschaffende auf der Suche nach inspirierenden Ideen.

Step
aus der Perspektive der Künstler

Arturia hatte schon immer eine starke Verbindung zu Künstlern, deshalb wollen wir zeigen, was sich hinter den Kulissen abspielt. Erfahre, was weltbekannte Musiker und Produzenten über ihre Lieblingsprodukte von Arturia sagen und wie sie diese verwenden.

Technologie

Die Anatomie der Steps

Die Technologie, die für die Step-Reihe verantwortlich ist und den Standard für kreatives Sequencing und Studio-Synchronisation setzt.

  • Multifunktionalität : Software-Controller, Sequenzer, tragbare Keyboards, CV-Hubs. Jedes Mitglied der Step-Reihe beinhaltet praktisch mehrere Geräte in einem. Mit zahlreichen Funktionen, die so konzipiert sind, dass sie zu jedem von dir genutzten Setup passen.

  • Anpassung : Nicht nur ein intelligenter Hardware-Controller. Die Step-Reihe lässt sich auch problemlos mit Software verbinden, vor allem mit der speziellen MIDI Control Center-App. Damit kannst du Sequenzen erstellen, benutzerdefinierte Templates austauschen, Velocity-Kurven ändern und vieles mehr.

  • CV-Integration : Jeder Step-Controller setzt Maßstäbe in Sachen CV-Kompatibilität und verfügt über eine Vielzahl von CV-Anschlüssen zur Steuerung von Hardware-Synthesizern, Drum-Machines und modularen Rigs, für Sequencing, Triggering, Taktung, Modulation und alles dazwischen.

Was kommt als nächstes?
Fuse

Audio-Interfaces und Effekte

Die letzte Zeile. Die letzten paar Schritte. Etwas nicht greifbares, aber trotzdem wichtiges. Fuse schlägt die Brücke zwischen analoger und digitaler Welt und sorgt dafür, dass du mit absolut bester Qualität arbeiten kannst, egal ob du Audiosignale aufnimmst oder deinem Sound Färbung verleihen willst.

Entdecke Fuse